Posts by Dampframme

    Ich möchte Euch auf eine gute Kampagne hinweisen :


    #Respect4Project ist eine von uns ins Leben gerufene Kampagne, die darauf abzielt, mehr Spieler in ihrem Umgang mit Mods Dritter zu sensibilisieren.



    Nicht selten erlebt man in diversen Spiele-Szenen, dass User die Arbeit Anderer als ihre eigene ausgeben oder dass Modder bedrängt werden. Mods erscheinen nicht schnell genug, Maps sehen beschissen aus, Fahrzeuge sind verhunzt, Internet-Foren sind voller Neider – Die Liste könnte man noch ein ganzes Stückchen so weiterführen.


    Der Kern unserer Kampagne ist einfach, dass den Miesmachern die Augen geöffnet und/oder einfach der sprichwörtliche Spiegel vorgehalten wird. Wir dulden diese Undankbarkeiten nicht mehr und wollen gemeinsam mit allen anderen vernünftigen Spielern ein Zeichen setzen – klar, verständlich & offensiv verlangen wir nur eines: Habt Respekt vor der Arbeit und der Mühe, die in jeglichem Projekt stecken !!!


    Quelle : http://rw-universe.de/respect4project

    Gegründet : Anfang 2002
    Gründungsmitglieder : Dampframme, Blue_09, Hellmaker
    gespielte Spiele (bis 2007) : Day of Defeat beta 1 - Source , Battlefield (1942, Bf2) , Medal of Honor WWII Serie
    gespielte Spiele (seit 2012) : Counter-strike Source , Team Fortress 2 , Diablo 3 , World of Warcraft
    Homepage : http://www.oberst-clan.de


    seit 2013 mit der Gilde "Die Handwerker " fusioniert


    Clanbetrieb seit August 2015 eingetellt

    Attribute:
    Stärke


    Trefferwert (ehemals Trefferwertung) 7,5% (2550)
    Waffenkunde 7,5% (2550)
    kritischer Trefferwert
    Meisterschaft
    Tempo



    Talentbaum :
    Tier 1 (lvl15) : Meine Wahl fiel auf Dampfwalze . Empfohlen wird Doppelt hält besser .
    Tier 2 (lvl30) : Bevorstehender Sieg (aufgrund des Heileffekts) die Empfehlung .
    Tier 3 (lvl45) : Damit man Caster unterbrechen kann : Unterbrechender Ruf .
    Tier 4 (lvl60) : Singletarget : Drachengebrüll , Multitarget : Klingensturm
    Tier 5 (lvl75) : Wachsamkeit , damit ihr eure Kollegen etwas schützen könnt (Gerade bei Stoffies wichtig) .
    Tier 6 (lvl90) : Bisher hatte ich Avatar benutzt um den Schaden um 20 % zu erhöhen . Um Waffenschaden zu erhöhen muss man Sturmblitz hier einsetzen .



    Glyphen :
    erhebliche Glyohen



    Unendliche Wut
    Tod von Oben
    Kolossales Schmettern (Singletarget)
    Wütender Wind (Multitarget)



    Geringe Glyphe
    freie Wahl , da kein Nutzen
    Meine wahl ist mehr optischer Natur :
    Donnerschlag
    Drohruf
    Klaffende Wunden

    Auf allen Apple Mac´s muss Teamspeak als Bedienungshilfen eingetragen werden . Nach dem ersten Start von Teamspeak 3 geht man wie folgt vor :

    • Öffne die Systemeinstellungen
    • Nach einem weiteren Klick auf Sicherheit öffnet sich ein neues Fenster
    • Im neuen Fenster unter Bedienungshilfen sollte Teamspeak bereits eingetragen sein
    • im unterem Bereich des Fensters ist ein Schloss , normal sollte es geschlossen sein , ein Klick und es öffnet sich und man kann den Haken bei Teamspeak machen
    • Hat man den Haken gesetzt , Schloss anklicken , damit nichts mehr geändert werden kann
    • Fertig und das Fenster schliessen

    Leider muss dieser Schritt nach jedem Update zum nächsten Milestone gemacht werden (Lion->Mountain Lion->Mavericks->etc)

    zu Patch 5.4 hat Blizzard etwas an den Cooldownzeiten geändert .


    Attribute:
    Trefferwert (ehemals Trefferwertung) 8%
    Stärke
    Meisterschaft
    Tempo
    kritischer Trefferwert (hatte meist so um die 12%)




    Talentbaum :
    Tier 1 (lvl15) : Hier kann man seiner Wahl freien Lauf lassen . Meine Wahl fiel auf : Der lange Arm des Gesetzes .
    Tier 2 (lvl30) : Hier wäre Faust der Gerechtigkeit die Wahl , aber da Buße von mir immer verlangt wird , war dies meine Wahl .
    Tier 3 (lvl45) : Selbstloser Heiler wäre hier die Richtige Wahl . Alternativ kann man Geheiligter Schild setzen .
    Tier 4 (lvl60) : Hier meine Wahl : Erbarmen . Man kann aber auch Unbeugsamer Geist setzen .
    Tier 5 (lvl75) : Des Schadens wegen Heiliger Rächer setzen
    Tier 6 (lvl90) : Hier fiel meine Wahl auf Richtspruch , da der fokusierte Schaden beachtlich ist . Nachteil : kein Flächenschaden .



    Glyphen :
    erhebliche Glyohen



    Urteil des Templers (Pflicht)
    Doppelbestrafung
    eine 3. nützliche Glyphe habe ich noch nicht gefunden



    Geringe Glyphe
    freie Wahl , da kein Nutzen
    Meine wahl ist mehr optischer Natur :
    Himmelsfeuer
    Schwingen der Vergeltung

    Seit ein Jahr ist Diablo 3 am Laufen . Hier nun ein paar Eindrücke von mir :


    Wichtige Werte für unsere Dämonenjöger sind Geschicklichkeit und Vitalität .
    Intelligenz kann man ganz ignorieren , da dies keinen Nutzen für uns bringt .
    Ein bischen Stärke kann uns nicht schaden . Daher wird dieser Wert als 3. beachtet .
    Achtet bei den Juwelensteinchen darauf , daß man eine gute Balance von
    Geschicklichkeit und Stärke findet .


    Als Talente habe ich aktuell bei Dimitra :
    Granaten (LM) Schnellfeuer (RM)
    Schattenkraft
    Geschützturm
    Salto
    Rachehagel


    Als Begleiter hat sich der Templer für mich als Gut herausgestellt .
    Dieser dient mir als Tank .

    Es hat sich nicht viel getan , nur der Talentbaum ist aufgeräumt .



    Attribute:
    Trefferwert (ehemals Trefferwertung) 8%
    Stärke
    Meisterschaft
    Tempo
    kritischer Trefferwert (hatte meist so um die 12%)


    Talentbaum (aktive Schalter) :
    Der lange Arm des Gesetzes
    Buße
    Selbstloser Heiler
    Erbarmen
    Göttliche Bestimmung
    Richtspruch


    Glyphen :
    Erheblihe Glyphe:
    Asketischer Kreuzfahrer
    Inqusition
    Zornige Vergeltung


    Gering Glyphen:
    Schwingen der Vergeltung
    Himmelsfeuer
    Königsritt


    Buffs:
    wie üblich


    Prioritätsliste :

    • Inquisition
    • Urteil des Templers
    • Kreuzfahrerstoss
    • Exorzismus
    • Richturteil

    Die meisten Talente sind nach dem MoP Update vorhanden .

    Es hat sich nicht viel getan , nur der Talentbaum ist aufgeräumt .



    Attribute:
    Trefferwert (ehemals Trefferwertung) 8%
    Stärke
    Meisterschaft
    Tempo
    kritischer Trefferwert (hatte meist so um die 12%)


    Talentbaum (aktive Schalter) :
    Der lange Arm des Gesetzes
    Buße
    Selbstloser Heiler
    Erbarmen
    Göttliche Bestimmung
    Richtspruch


    Glyphen :
    Erheblihe Glyphe:
    Asketischer Kreuzfahrer
    Inqusition
    Zornige Vergeltung


    Gering Glyphen:
    Schwingen der Vergeltung
    Himmelsfeuer
    Königsritt


    Buffs:
    wie üblich


    Prioritätsliste :

    • Inquisition
    • Urteil des Templers
    • Kreuzfahrerstoss
    • Exorzismus
    • Richturteil

    Die meisten Talente sind nach dem MoP Update vorhanden .

    Paladine sind ja bekannt dafür , daß sie eines vergessen , zu sterben . Als Vergelter trifft das auch sehr gut zu , wenn mann denn die richtigen Werte besitzt . Als wichtigstes sind die Werte für Trefferwertung und Waffenkunde (sind ähnlich dem des Furor Kriegers nur ohne Beweglichkeit) .


    Die wichtigsten Werte :


    • 8 % Trefferchance aus Trefferwertung
    • 26 Waffenkunde
    • Stärke
    • Tempowertung
    • kritische Trefferwertung
    • Meisterschaftswertung

    Die Glyphen :


    Primär :


    Urteil des Templers
    Siegel der Wahrheit
    Kreuzfahrerstoss


    Erheblich :


    Asketischer Kreuzfahrer
    Hammer des Zorns
    Hammer der Gerechtigkeit


    Gering :


    Rechtschaffenheit
    Wahrheit
    Segen der Macht


    Edelsteine :


    [wowhead]http://de.wowhead.com/item=52213[/wowhead]
    [wowhead]http://de.wowhead.com/item=52206[/wowhead]
    [wowhead]http://de.wowhead.com/item=52232[/wowhead]
    [wowhead]http://de.wowhead.com/item=52291[/wowhead]



    Verzauberungen :


    Schulterverzauberung aus Tiefenheim (Terazane) 30 Stärke und 20 kritische Trefferwertung
    Umhang 50 kritische Trefferwertung
    Brust 15 bzw. 25 auf alle Werte (Verzauberkunst)
    Handgelenk 50 Trefferwertung
    Hände 50 Waffenkundewertung
    saind meine aktuellen Verzauberungen


    Prioritätenliste:

    • Trefferwertung/Waffenkundewertung
    • Stärke
    • Tempowertung
    • kritische Trefferwertung

    Wer selbst Serveradim sein sollte oder ein Desktopsystem auf Debian Linux laufen hat , für den hab ich einen Guide um Neuinstallationen zu vermeiden .


    Der Guide beruht auf den Guide von Falko Timme <ft [at] falkotimme [dot] com>


    1. Backup
    Dies ist das Wichtigste , was getan weden sollte um Datenverlust vorzubeugen . Auf meinen System zum Beispiel wird dies jede Nacht getan , damit ich dies jederzeit runterladen oder auf ein Backupsystem kopieren kann .


    2. Updates
    Bevor das neue System aufgespielt wird , immer erst die aktuellen Updates der Vorgängerversion einspielen .
    Ausserdem ist auch darauf zu achten , daß auf einem Debian / Ubunto System die Einträge der sources.list korrekt sind


    Debian Versionen:

    • 4.0 - Etch
    • 5.x - Lenny
    • 6.0 - Squeeze
    • 7.0 - Wheezy
    • 8.0 - Jessie
    • 9.0 - Stretch
    • 10.0 - Buster
    • 11.0 - Bullseye

    3.x - Sarge - 8.x Jessie wird von den meisten Entwickler nicht mehr unterstüzt (Release Liste).


    in console folgenden Befehl eingeben : vi /etc/apt/sources.list
    dort sollte der Inhalt aussehen und an der aktuellen Version angepasst sein

    Quote

    deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ etch/lenny/squeeze main
    deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ etch/lenny/squeeze main


    deb http://security.debian.org/ etch/lenny/squeeze/updates main contrib
    deb-src http://security.debian.org/ etch/lenny/squezze/updates main contrib

    Anschliessend müssen die Datenbanken aktualisiert werden :
    aptitude update


    danach das Upgrade
    aptitide upgrade


    alternativ
    apt-get update && apt-get upgrade


    3. Versionsupgrade


    Wenn alles auf dem alten System aktuell ist gehts an das Versions Upgrade


    Dazu muss die sources.list angepasst werden :


    Statt etch muss nun lenny drin stehen wenn man auf 5.0 - Lenny upgradet
    Statt lenny muss man squeeze eingeben , wenn man auf 6.0 - Squeeze upgradet


    Danach müssen die Datenbanken aktualisiert werden
    aptitude update oder apt-get update


    Wenn es ein Desktopsystem ist,solltest du schauen ob das Paket libfam0c102 installiert ist:
    dpkg -l libfam0c102 | grep ^ii


    Wenn du das getan hast, installiere die Lenny/Squeeze version:
    aptitude install libfam0


    Anschließend können wir die gesamte Distribution upgraden:
    aptitude full-upgrade
    (ist gleichzusetzen mit aptitude dist-upgrade)


    Wenn alles durchgelaufen ist , dann System neustarten :
    reboot


    Zum Überprüfen des Linux Kernels nach dem Reboot :
    uname -r


    Es sollte Lenny’s 2.6.26 kernel zeigen, z.B.:


    server1:~# uname -r


    2.6.26-1-486


    server1:~#


    Und /etc/debian_version sollte nun 5.0 bzw. 6.0 sein .


    Update : funktioniert mit den aktuellen Versionen immer noch .